 | Sowi-Therapie
Gruppe Düsseldorf Sowi-Therapie Gruppe Langenfeld Sowi-Therapie
Gruppe Leverkusen
|
Sinn
und Zweck der Sowi-Therapie Gruppe
Was ist das für eine Gruppe?
Was macht die Gruppe?
Wie wird mit der Sowi-Therapie gearbeitet?
Dies sind die häufigsten Fragen, die mir gestellt werden. Im
nachfolgenden möchte ich diese in groben Zügen
beantworten, damit sich alle Interessierten einen kleinen
Vorab-Einblick verschaffen können.
Die Gruppe setzt sich aus verschieden vielen Teilnehmer/innen zusammen,
manchmal sind es an einem Tag 3 Personen, an einem anderen auch 15
Personen. Die Sitzungen sind dazu da, Grundkenntnisse der Sowi-Therapie
zu vermitteln und diese auszubauen. Das heißt, jede/r soll
Fähigkeiten vermittelt bekommen, seine individuellen Probleme
besser zu handhaben. Ich biete also "Hilfe zur Selbsthilfe" an, erhebe
dabei jedoch keinen Anspruch darauf eine Therapie im klassischen Sinne
durchzuführen. Hierfür muss jeder seinen eigenen
Therapeuten oder Arzt befragen.
In den Gruppenstunden werden die Teilnehmer von mir angeleitet
wie sie mit der Sowi-Therapie an sich selbst arbeiten können,
um ihre
Befindlichkeit und Eigendynamik zu verbessern
wie eine Körperfunktion, eine Bewegung neu angebahnt wird.
Dies geschieht
teilweise mit Visualisierung. Ich werde dabei auch Wege aufzeigen,
welche
körpereigenen Funktion angesprochen werden sollen, um diese
neu zu erlernen
oder zu verbessern. D.h. die Teilnehmer erhalten von mir
Handlungsmöglichkeiten
vermittelt, wie sie wieder einen Zugang zu ihrem Körper finden
können. dabei geht
es nicht um die Vermittlung von reinem "Lernstoff", sondern um das
Ansprechen
individueller Problematiken und deren Bearbeitung.
Konkret bedeutet dies in der "Sprache" der Sowi-Therapie, dass die
Teilnehmer/innen erfahren sollen
wie sie mit ihrem Körper/einem Körperteil
überhaupt erst Kontakt aufnehmen, der oder das weniger aktiv
ist oder sogar schon lange völlig bewegungsunfähig
(regungslos) ist
wie sie in den eigenen Körper/ein Körperteil
"hineinspüren", "hineinfühlen"
wie Bewegungen quasi "vor-gedacht" werden
wie eine gewünschte Bewegung vorbereitet und mit klaren
Gedanken und klarer Vorstellung begleitet wird
wie die Bewegung im Konkreten vom Körper gesteuert wird, was
dabei aktiviert werden soll
wie man mit Spastik, mit Verkrampfungen umgeht und diesen
gegengesteuert werden kann
In der Sowi-Therapie wird insbesondere eine
Grundvoraussetzung
vermittelt, wie die Atmung, die "Orientierung im Raum", durch den
eigenen Körper und die eigene Wahrnehmung
stattfindet.
Gemeinsam wird der Körper "erspürt", mit dem eigenen
Körper spielerisch gearbeitet, der Körper gefordert,
aber nicht überfordert. Man arbeitet sozusagen als "Sherlock
Holmes des eigenen „Ichs".
Dabei machen wir eine Reise durch den eigenen Körper,
speziell
durch.
- Übungen zu Gleichgewicht und Körpermitte (mit
Musik)
- Augentraining
- Blasentraining
- Rumpfstabilität
- Übungen mit den Händen, den Fingern, dem
Füssen und den Zehen
- Vorbereitung zum Sitzen, zum Stehen, zum Gehen
- Verbesserung des Gangbildes
Die Gruppe ist zum gemeinsamen Üben und zum
Erfahrungsaustausch gedacht,
ich werde auf die „Probleme“ eines jeden einzelnen
eingehen und ausführlich erklären, was zu tun ist und
was "angesprochen" werden soll um das „Problem“
wieder zu verbessern.